Mehr als 840.000.000 Datenpunkte seit 2014, täglich über 600.000 neue Preisinformationen von über 15.000 Tankstellen in Deutschland. Die Auswertung zeigt die Entwicklung im Zeitablauf und im Querschnitt des Bundesgebiets.
Aggregation der Umfrageergebnisse mehrerer Meinungsforschungsinstitute. Zeitreihen beginnen im Jahr 1998. Die Auswertung der langen gleitenden Durchschnitte erlaubt es Trends zu identifizieren.
Der inländische Tourismus hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Die Auswertung von über 500 Ferienwohnungen in Kappeln zeigt u.a. die historische und zukünftige Belegungsrate.
ich arbeite als Volkswirt bei Kiel Economics Research & Forecasting und befasse mich mit ökonometrischer Zeitreihenanalyse. Aktuell liegt mein Fokus auf Forschungsfragen im Bereich des Baugewerbes und der Immobilienwirtschaft sowie im Risikomanagement des Schifffahrtsmarktes.
Meine Kenntnisse vertiefe ich mit verschiedenen kleinen Projekten, welche sich auf dieser Webseite finden. Ich konzentriere mich dabei zurzeit auf die Analyse und Visualisierung größerer Datensätze, um meine Kenntnisse im Umgang mit Datenbanken weiterzuentwickeln.
2024 habe ich mein Studium M.Sc. Quantitative Economics an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel abgeschlossen, wo ich zuvor auch mein Bachelor Studium der Volkswirtschaftslehre abgeschlossen habe.
Lebenslauf
Berufliche Erfahrung
Seit April 2017 Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Volkswirt) bei Kiel Economics Research & Forecasting GmbH & Co. KG
Apr. 2016 – Mrz. 2017 Studentischer Mitarbeiter bei Kiel Economics Research & Forecasting GmbH & Co. KG
Okt. 2015 – Feb. 2017 Studentische Hilfskraft Christian-Albrechts Universität zu Kiel
Studium
Apr. 2017 – Jan. 2024 M. Sc. Quantitative Economics an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Oct. 2014 – Mar. 2017 B. Sc. Volkswirtschaftslehre an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Oct. 2013 – Sep. 2014 B. Sc. Physik des Erdsystems an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Veröffentlichungen / Auszeichnungen
C.-P. Meier, F. Dumoulin und C. Dahl. Mittelfristprognose der Preise für Bauleistungen – BBSR-Online-Publikation Nr. 10/2021. Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung. 2020
C.-P. Meier, F. Dumoulin und C. Dahl. Immobilienpreisentwicklungen – Übertreibungen oder Normalität? – BBSR-Online-Publikation Nr. 16/2020. Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung. 2019
3. Platz – Take-Maracke Preis des Wirtschaftswissenschaftlichen Clubs – Seminararbeit: „Financial Contagion and Network Structure: Simulations of Contagion in Banking Networks“ 2018
C.-P. Meier und C. Dahl. Determinanten der Entwicklung des Gewerbebaus – BBSR-Online-Publikation Nr. 04/2018. Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.